Anschlagmittel sind Einrichtungen, die eine Verbindung zwischen Tragmittel (z.B. Kranhaken) bzw. Lastaufnahmemittel und der Last herstellen.
Erst mit Hilfe von Anschlagmitteln wird das Heben und der Transport von Lasten mit Kranen ermöglicht. Anschlagmittel wie z.B. Anschlagketten, Hebebänder Anschlagseile, Hebegurtschlingen o.ä. werden an den Anschlagpunkten befestigt, um die Lasten zu heben oder transportieren.
Anschlagpunkte sorgen für eine sichere Verbindung zwischen den Anschlagmitteln und der Last. Für verschiedenste Lastaufgaben stehen folgende Typen von Anschlagpunkten zur Auswahl : → starre, drehbare/klappbare, schraubbare oder schweißbare Anschlagpunkte.
Bei der Wahl eines geeigneten Anschlagmittels ist die Ermittlung der notwendigen Tragfähigkeit von höchster Bedeutung.